17.01.2022 Makro Sarah Bloom Raskin: US-Banken, aufgepasst! Mit der ehemaligen Vizefinanzministerin soll eine Anhängerin strengerer Regulierung die oberste Finanzaufseherin Amerikas werden.
17.01.2022 Makro Wie Macron und Draghi die Covid-Schulden verstecken wollen Staatsanleihen sollen an den Euro-Rettungsfonds ESM transferiert werden. Die EZB würde entlastet, und es gäbe ein zweites Vehikel mit einem Anleihenkaufprogramm.
17.01.2022 Aktien, Makro «Das Fed wird Anleihen schneller verkaufen als 2017» Norman Villamin, Anlagechef Wealth Management von Union Bancaire Privée, erwartet einen radikalen Kurswechsel in der Geldpolitik. Aktien dürften das besser meistern als Anleihen.
17.01.2022 Märkte Härtetest für Bitcoin & Co. Kryptowährungen treffen auf eine restriktivere Geldpolitik.
17.01.2022 Makro Chinas Wirtschaft wächst 2021 schneller als erwartet Das Bruttoinlandprodukt in China legt sowohl im letzten Quartal als auch im Gesamtjahr deutlich zu.
17.01.2022 Aktien SMI schliesst klar über 12'600 Die Schweizer Börse startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Credit Suisse stehen im Fokus. Zykliker sind gesucht.
14.01.2022 Aktien Fünf Gewinneraktien der Woche 02/2022 «Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.
14.01.2022 Anleihen, Makro Schweizer Zinsen drehen ins Positive Zinsen wie die für Hypotheken werden wesentlich vom Markt für Staatsanleihen bestimmt. Schweizer Banken erwarten eine positive Verzinsung bei «Eidgenossen».
14.01.2022 Makro US-Weihnachtsgeschäft schrumpft überraschend Dreimal schlechte Konjunkturdaten aus den USA: Detailhandelsumsätze und die Industrieproduktion sind im Dezember gesunken. Die Konsumentenstimmung hat sich im Januar eingetrübt.
14.01.2022 Makro Lohnerhöhungen und satte Boni befeuern Zinsängste Vielerorts läuft der Arbeitsmarkt bereits heiss. Arbeitnehmer sitzen bei Lohnverhandlungen am längeren Hebel. Die Börsen goutieren dies nicht.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.