07.01.2022 Aktien Ein schwieriges Boomjahr Mit dem SPI mitzuhalten, war im überraschend guten Börsenjahr 2021 nicht einfach. Das spürten auch die von FuW befragten Chefanalysten.
07.01.2022 Makro Der Euro-Inflationsschub lässt vorerst nach Industriepreise und Lebensmittel lösen Energie als wichtigste Inflationstreiber ab. Starke Schwankungen bei den Gasnotierungen machen den Ausblick extrem unsicher.
07.01.2022 Makro US-Arbeitsmarkt unerwartet schwach Die erwartete Aufhellung am Arbeitsmarkt ist ausgeblieben. Die USA haben im Dezember nicht mal halb so viele Stellen wie vorhergesagt geschaffen.
07.01.2022 Derivate Wenn Rollkosten die Rendite fressen Wenn einem Investment Terminkontrakte zugrunde liegen, drohen Rollverluste. Das gilt besonders auch für Volatilitätszertifikate und Bitcoin-ETF.
07.01.2022 Anleihen, Makro US-Notenbank auf Konfrontationskurs Das Protokoll der Dezembersitzung legt offen, dass das Federal Reserve die Inflationsgefahr in den USA unterschätzt hat. Nun will es drastisch gegensteuern.
07.01.2022 Makro Seco erwartet Erholung am Arbeitsmarkt Die Schweizer Gesamtbeschäftigung hat sich im vergangenem Jahr weiter von der Coronakrise erholt.
07.01.2022 Makro Inflation im Euroraum steigt auf Rekordhoch Im vergangenen Monat ist die Inflationsrate in der Eurozone um rund 5% gestiegen, so stark wie seit 1997 nicht mehr.
07.01.2022 Aktien SMI geht stabil ins Wochenende Die Schweizer Börse zeigt sich unentschlossen. Doch Finanzaktien gewinnen. Anleger reagieren negativ auf den US-Arbeitsmarktbericht.
07.01.2022 Makro Arbeitslosenquote steigt im Dezember Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im Dezember etwas zugenommen. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber November von 2,5 auf 2,6% gestiegen.
07.01.2022 Makro SNB fährt Verlust im letzten Quartal ein Die Schweizerische Nationalbank weist über das Gesamtjahr 2021 einen Gewinn von rund 26 Mrd. Fr. aus.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.