04.01.2022 Makro Industrie weiterhin auf Wachstumskurs Das Nachlassen von Stress in den globalen Lieferketten begünstigt die Produktionspläne der Industrie. Die Einkaufsmanagerindizes signalisieren weiterhin Expansion.
04.01.2022 Rohstoffe Nach Entscheid von Opec+ legt der Ölpreis zu Der Ölpreis steigt dank hoher Nachfrage und der Aussicht auf eine Erweiterung der Fördermenge auf den höchsten Stand seit fünf Wochen.
04.01.2022 Makro US-Industrie verliert zum Jahreswechsel etwas Schwung Der Einkaufsmanagerindex ist im Dezember überraschend gesunken und ist damit auf dem tiefsten Stand seit Januar 2021.
04.01.2022 Makro Türkische Zentralbank mit ungewöhnlicher Bilanzänderung Die türkische Zentralbank weist Ende Dezember über Nacht eine ungewöhnliche Bilanzänderung auf und löst damit Spekulationen aus.
04.01.2022 Märkte Was den Märkten 2022 blüht 2021 war das Jahr der Geldschwemme und der Angebotsengpässe, 2022 wird das Jahr der Normalisierung. Was das für die Finanzmärkte bedeuten könnte, fasst FuW in fünf Thesen zusammen.
04.01.2022 Makro SNB-Geldpolitik führt zu Verlust Der starke Franken dämpft die Inflation, bringt aber der Nationalbank im vierten Quartal tiefrote Zahlen. Trotzdem erhalten die Kantone Geld.
04.01.2022 Makro Schweizer Inflation stagniert Die Inflationsrate in der Schweiz verharrt im Dezember bei 1,5%. Die Konsumentenpreise sind gegenüber November leicht rückläufig.
04.01.2022 Aktien SMI schliesst bei 12'900 Der Schweizer Leitindex legt nach dem Rekordlauf eine Pause ein. Finanzaktien gewinnen, Roche und Lonza bremsen.
04.01.2022 Makro Chinas Industrie zieht stärker an als erwartet Der chinesische Einkaufsmanagerindex legt im Dezember das höchste Wachstumstempo seit sechs Monaten hin.
04.01.2022 Emerging Markets Perspektiven für Vietnam hellen sich auf Der Einbruch im Herbst 2021 scheint weggesteckt zu sein. Der Aktienmarkt kommt vielerorts auf den Radar.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.