18.05.2022 Makro Dollarstärke gibt SNB weiteren Grund für Zinsschritt Auch wenn der Eurokurs wichtiger ist, kommt die Aufwertung des Dollars der Nationalbank entgegen. Deviseninterventionen und Negativzinsen braucht es so bald nicht mehr.
18.05.2022 Makro Grossbritannien: Höchste Inflation seit 40 Jahren Die Verbraucherpreise in Grossbritannien sind im April so stark gestiegen wie seit 1982 nicht mehr.
18.05.2022 Makro Inflation im Euroraum verharrt auf hohem Niveau Die bereits hohe Inflation im Euroraum ist im April nicht weiter angestiegen. Die niedrigsten Teuerungsraten wurden in Frankreich, Malta und in Finnland gemessen.
18.05.2022 A. Büchler SMI: Verkäufe zwischen 11'800 und 12'000 Die aktuelle Bärenmarktrally des Swiss Market Index stösst auf ersten Widerstand.
18.05.2022 Aktien SMI klar im Minus Die Schweizer Aktienbörse gab am Mittwoch nach einem festeren Start im Verlauf die Gewinne wieder ab und rutschte klar in die Verlustzone.
18.05.2022 Makro Japans Wirtschaft schrumpft langsamer Die japanische Wirtschaftsleistung nimmt unter anderem aufgrund der Lieferengpässe und der erneuten Virusausbrüche im ersten Quartal ab.
18.05.2022 Devisen, Makro Powell schliesst aggressiveres Vorgehen nicht aus Die US-Notenbank will die geldpolitischen Zügel laut Fed-Chef Jerome Powell so lange anziehen, bis die Inflation unter Kontrolle ist.
18.05.2022 Devisen, Makro, Rohstoffe Die Furcht vorm Gaslieferstopp in der EU schwindet Russland fordert die Bezahlung für sein Gas in Rubel. Doch die Importeure aus der EU wollen weiterhin in Euro oder Dollar bezahlen.
17.05.2022 Makro US-Einzelhandel und -Industrie im Plus Die Kauflaune der Amerikaner hat sich im April wie erwartet gebessert – überraschend kräftig legt die US-Industrie zu.
17.05.2022 Aktien, Makro Fondsmanager bekommen es mit der Angst zu tun Der Bargeldanteil in den Portfolios ist so hoch wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Technologietitel werden von den Profianlegern dagegen deutlich untergewichtet.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.