05.05.2022 Aktien SMI gibt Gewinne ab - Adecco unter Druck Die Freude am Schweizer Aktienmarkt währte am Donnerstag nur kurz.
04.05.2022 Makro Das Fed erhöht den Leitzins um 50 Basispunkte Im Kampf gegen die Inflation greift die US-Notenbank zum grössten Zinsschritt seit dem Jahr 2000. Die Absage von Fed-Chef Powell an eine Erhöhung von 75 Basispunkten lässt die Aktienkurse allerdings kräftig steigen.
04.05.2022 Ausland Das verrät die laufende US-Berichtssaison Trotz negativen Ausreissern können amerikanische Unternehmen mit den Zahlen zum ersten Quartal mehrheitlich überzeugen. Weniger erbaulich ist aber der Blick in die Zukunft.
04.05.2022 Immobilien Schweizer Immobilien noch knapper und unerschwinglicher Erstmals seit Jahren lohnt sich Mieten wieder. Gleichzeitig wächst das Blasenrisiko.
04.05.2022 Makro Bundesrat ernennt Helene Budliger Artieda zur neuen Seco-Chefin Helene Budliger Artieda tritt am 1. August die Nachfolge von Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch an, die auf Ende Juli von der Funktion zurücktritt.
04.05.2022 Makro Martin Schlegel wird Vizepräsident der SNB Die Schweizer Regierung hat über die Nachfolge des scheidenden Vizepräsidenten der SNB entschieden und Martin Schlegel in das SNB-Direktorium berufen.
04.05.2022 Makro «Die Notenbanken haben zu lange nicht reagiert» Volker Wieland, Professor für monetäre Ökonomie an der Uni Frankfurt, über Gleichgewichtszinsen und die Konsequenzen für die Geldpolitik.
04.05.2022 Makro Schwierige Suche nach dem neutralen Zinsniveau Wie weit Zentralbanken die Zinsen erhöhen müssen, hängt wesentlich davon ab, wo sie das sogenannte Gleichgewichtszinsniveau vermuten.
04.05.2022 Makro Euroraum: Detailhandel schwächelt Der Einzelhandel im Euroraum verzeichnet erstes Umsatzminus in diesem Jahr.
04.05.2022 Märkte EZB-Direktorin: «Wir müssen handeln» EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnt, dass die Preise und die Löhne noch mehr steigen werden. Sie hält eine erste Zinserhöhung im Juli für möglich.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.