08.04.2022 Aktien SMI bei 12'500 ins Wochenende Die Schweizer Börse liegt zum Wochenschluss klar im Plus. Vor allem Finanzwerte legen zu. Auch Zykliker zeigen sich fester.
08.04.2022 Anleihen, Makro Die Inflation ist jetzt die Hauptsorge der EZB Die Teuerung im Euroraum sei auch durch Nachfrage getrieben, heisst es bei der Europäischen Zentralbank. Dies eröffnet den Währungshütern grösseren Spielraum im Kampf gegen die Inflation.
07.04.2022 Makro US-Arbeitslosenanträge so tief zuletzt 1968 Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinkt stark. Nur 166'000 Amerikaner haben einen Antrag auf staatliche Stütze gestellt.
07.04.2022 Makro Schweiz sperrt noch mehr russische Vermögenswerte Im Umfang von 7,5 Mrd. Fr. sind russische Vermögenswerte eingefroren worden. Somit hat die Schweiz so viele Gelder gesperrt wie kein anderes Land.
07.04.2022 Makro EZB sieht Boden für eine Zinswende bereitet Europas Währungshüter diskutieren gemäss Sitzungsprotokoll über Zinserhöhungen. Einige sehen die Bedingungen dafür weitgehend erfüllt.
07.04.2022 Devisen Rubel steigt trotz neuer Sanktionen weiter Die russische Währung ist wieder auf das Vorkriegsniveau gestiegen, obwohl die Europäische Union ein neues Sanktionspaket plant.
07.04.2022 Devisen Devisenreserven der SNB sinken Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank sind im vergangenen Monat um rund 27,44 Mrd Fr. gesunken.
07.04.2022 Aktien SMI schliesst etwas fester Die Schweizer Börse erreicht zwischenzeitlich 12'400. Swiss Re stehen im Fokus. Die Schwergewichte stützen den Markt. Wallstreet notiert erneut leichter.
07.04.2022 Makro Arbeitslosenquote in der Schweiz sinkt Die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt verbessert sich weiterhin, die Arbeitslosenquote ist im März auf 2,4% gesunken.
06.04.2022 Makro Eine sanfte Landung des Fed scheint kaum mehr möglich Die US-Notenbank ist bereit, die Geldpolitik so rasch zu straffen wie seit dreissig Jahren nicht mehr. Eine Rezession dürfte unausweichlich sein.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.