12.05.2016 A. Cortés Gold: gewogen und gewagt Nach fast fünfjähriger relativer Schwäche übertrifft Gold wieder die grösseren Indizes dieser Welt.
27.04.2016 A. Cortés Wenn der Ölpreis die Börse ölt Die Opec-Tagung hatte sich zum Ziel gesetzt, den Ölpreis zu stabilisieren. Die Konferenz scheiterte, dennoch steigt seither der Ölpreis.
14.04.2016 A. Cortés Richemont und Swatch unter der Lupe Langfristiges Investieren kann sehr ergiebig sein – oder auch nicht.
31.03.2016 A. Cortés Baisse oder nicht Baisse? Nichts sei älter als die Zeitung von gestern, heisst es.
17.03.2016 A. Cortés Blick nach London und zum Bergbau In London sind einige Industrien vertreten, die es an den kontinentaleuropäischen Börsen nicht oder nur in geringem Ausmass gibt, zum Beispiel Minenaktien.
03.03.2016 A. Cortés Keine Erholung ohne Bankaktien? Jeder verkauften Aktie steht eine gekaufte gegenüber.
05.02.2016 A. Cortés Überverkauft – was heisst das? Jeder verkauften Aktie steht eine gekaufte gegenüber.
21.01.2016 A. Cortés Ist ein Bärenmarkt unausweichlich? An der Börse ist nichts ausweichlich. Es gibt immer wieder Wanderbewegungen zwischen Bullen und Bären.
10.12.2015 A. Cortés Der Dollar im Eselsmarkt Ist es nicht vermessen, eine Woche vor Veröffentlichung des Zinsentscheides der US-Zentralbank eine Meinung zum Dollar abzugeben? Nein, gar nicht.
26.11.2015 A. Cortés Der Cac40 ist gut unterwegs Mögen Sie die Wirtschaftspolitik von François Hollande? Mindestens neun von zehn Lesern dürften mit Nein antworten. Wurde das Anlageverhalten dadurch beeinflusst? Wahrscheinlich bei vielen. Genau das ist falsch.