24.03.2016 R. Vogt Julius Bär und Geberit Eine spannendere Situation könnte man sich nicht ausdenken: Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie von Julius Bär an einer Weggabelung.
09.03.2016 R. Vogt Meyer Burger und Actelion Eine Wedge ist alles andere als «es geht rauf» oder «es geht runter». Sie ist alles in einem, denn sie steht zwischen den Trends.
11.02.2016 R. Vogt Credit Suisse und Swatch Group Man kann durchaus behaupten, dass sich die Bär-Aktie in einem Abwärtstrend befindet. Das passt zum Kursverlauf der vergangenen Wochen. Sie ist allerdings wenig perspektivisch.
27.01.2016 R. Vogt Julius Bär und Swisscom Man kann durchaus behaupten, dass sich die Bär-Aktie in einem Abwärtstrend befindet. Das passt zum Kursverlauf der vergangenen Wochen. Sie ist allerdings wenig perspektivisch.
13.01.2016 R. Vogt Glencore und Novartis Die meisten Investoren denken an den Börsen in Prozenten. Trends dagegen tun das nicht, sondern reagieren auf Relationen.
17.12.2015 R. Vogt Lonza und Partners Group Ein Blick auf den Lonza-Chart lohnt sich. Partners Group stehen wahrscheinlich vor einer grösseren Korrektur.
03.12.2015 R. Vogt Actelion und Swatch Group Actelion stellt uns nun vor die nächste Herausforderung. Swatch Group I sind zweifellos günstig.
18.11.2015 R. Vogt Georg Fischer und PSP Swiss Property Georg Fischer konsolidieren sich zurzeit, Kursschwankungen können dennoch nicht ausgeschlossen werden. PSP empfiehlt sich nicht unbedingt, es gibt valable Alternativen.
05.11.2015 R. Vogt Sonova und Julius Bär Sonova sind im Januar 20% eingebrochen. Julius Bär hat den Kurs mit der Ende September gestarteten Aufwärtsbewegung 20% höher gebracht.
22.10.2015 R. Vogt Lindt & Sprüngli PS und Richemont Lindt & Sprüngli sind in den vergangenen Monaten konstant gestiegen. Richemont hat ein Problem, denn relativ betrachtet, ist der Titel überkauft.