24.09.2015 R. Vogt Credit Suisse Group und ABB Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem die grössten Sorgen bereiten.
10.09.2015 R. Vogt Nestlé und Swiss Re Die Arbeit mit Trendlinien hat den entscheidenden Nachteil, dass dieses Konzept keine Seitwärtsbewegungen kennt.
26.08.2015 R. Vogt SMI und UBS Immer wenn die Kurse überraschend fallen, wird die Markttechnik um Rat gefragt.
13.08.2015 R. Vogt Novartis und GAM Es sind gerade mal zwei Monate her, seit wir die Aussichten der Novartis-Aktie hier bewertet haben. Novartis war damals am unteren Rand des Flags.
30.07.2015 R. Vogt Actelion und Geberit Wenn es nach mir ginge, würde ich nur Wedge-Situationen bewirtschaften – doch richtig gute und griffige Wedges sind leider nicht oft anzutreffen. Man hätte die meiste Zeit nichts zu tun.
16.07.2015 R. Vogt Swatch Group und Credit Suisse Im Sommer 2011 hatte an den Aktienmärkten die Aufwärtsbewegung begonnen, von der sie heute noch zehren. Swatch Group jedoch notiert auf dem gleichen Niveau wie damals.
02.07.2015 R. Vogt Novartis und Adecco Der Novartis-Chart zeigt die Konstellation exemplarisch, in der sich, mit kleineren Abweichungen, auch die meisten westlichen Indizes befinden: Nach dem im letzten August gestarteten Aufwärtstrend hat im April eine Korrektur eingesetzt.
18.06.2015 R. Vogt Dufry und Julius Bär Auf den ersten Blick ist die Kursentwicklung der Dufry-Aktie verwirrend: Unter wilden Schwüngen bewegt sie sich seitwärts. Man muss weiter zurückblicken und den Fünfjahres-Chart bemühen, um Übersicht zu bekommen.
04.06.2015 R. Vogt ABB und Kudelski Die Aktie von ABB bewegt sich seit Jahresfrist mehr oder weniger seitwärts. Dabei hat sich um 21.50 Fr. herum ein massives Widerstandsband ausgebildet.
07.05.2015 R. Vogt PSP und Sunrise Der Immobilienwert PSP hat in den vergangenen drei Monaten eine ABC-Sequenz durchlaufen. Das ist ein in Konsolidierungsphasen – also intermediären Trends – vergleichsweise häufig zu beobachtender Kursverlauf.