25.01.2017 A. Büchler SMI: Stabilität durch Rekorde an US-Börsen Neue Allzeithochs in einigen Indizes sorgen für Rückenwind aus den USA. Dies könnte den Abwärtstrend des Swiss Market Index pausieren lassen.
24.01.2017 A. Büchler SMI: Korrektur verläuft nach Plan Wie erwartet hat der Markt die 8200er-Marke getestet und sich dort kurzzeitig stabilisiert. Eine weitere Pause des Abwärtstrends ist möglich, danach droht allerdings eine Fortsetzung.
24.01.2017 C. Geyer Gold und Silber: Politische Unsicherheiten helfen Edelmetallen Die vermehrt aufkommenden politischen Unsicherheiten sind naturgemäss verantwortlich für steigende Edelmetallpreise.
23.01.2017 A. Büchler SMI: Umschwung nach unten Der längerfristige Chart des Swiss Market Index zeigt erstmals seit Beginn der laufenden Rally im vergangenen Dezember nun ein deutlicheres Korrektursignal.
23.01.2017 C. Geyer Dax und Dow Jones: Wird es besser, wenn es anders wird? Niemand weiss, ob es besser wird, wenn es anders wird. Damit es aber besser werden kann, muss es anders werden. Dieser Spruch ist derzeit so aktuell wie selten.
20.01.2017 A. Büchler SMI: Neue Schwächesignale Das Kaufinteresse an der aktuellen markttechnischen Unterstützung fiel bisher nur unterdurchschnittlich aus. Dies stimmt kurzfristig weiter pessimistisch.
19.01.2017 A. Cortés SMI zwischen Stuhl und Bank Das Jahr 2016 war mit einem Minus von 6,7% kein gutes Jahr für den Schweizer Standardaktienindex SMI.
19.01.2017 A. Büchler SMI: Korrektur verläuft vorhersehbar Nach dem Ausbruch unter eine kurzfristige markttechnische Unterstützung fiel der Index schnell an das nächste Kursziel. Nun ist eine kurze Pause angesagt, bevor es weiter nach unten gehen kann.
18.01.2017 C. Geyer Dax: Nicht einmal «Traders Paradise» Jedes Mal, wenn die Extremzonen erreicht wurden, prallte der Markt dort ab und bewegte sich in die Gegenrichtung. Dieses Mal ist es jedoch anders gekommen.
18.01.2017 A. Büchler SMI: Schwacher Januar setzt sich durch Das sich am Montag bereits abzeichnende Verkaufssignal im kurzfristigen Chart wurde nun ausgelöst. Damit bestätigt sich erneut der negative saisonale Verlauf in der Monatsmitte.