25.02.2016 Markttechnik SMI: Erholung wahrscheinlich Am Mittwoch hat der SMI 1,5% verloren. Heute sollte er den freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien folgen. Ein fester Handelsstart in Zürich ist wahrscheinlich.
24.02.2016 C. Geyer Dax: Wenn der Umsatz fehlt Damit Kurse steigen, braucht es Volumen, nach unten geht es mit der eigenen Schwerkraft.
24.02.2016 Markttechnik SMI: 7800er-Unterstützung in Gefahr Der SMI verlor gestern 1,9% und schloss knapp oberhalb seiner 7800er-Unterstützung. Damit setzt sich der übergeordnete Abwärtstrend fort. Die Vorgaben aus den USA und Asien sind verhalten.
23.02.2016 C. Geyer Gold und Silber: Anlauf holen für den nächsten Schub? Die technische Lage bei den Edelmetallen hat sich in den letzten Wochen weiter verbessert. Auch wenn die übergeordneten Abwärtstrends noch nicht nachhaltig gebrochen werden konnten, deutet sich doch an, dass eine strukturelle Veränderung in den Charts stattgefunden hat.
23.02.2016 Markttechnik SMI: Harter Widerstand voraus Der SMI scheiterte am Montag erneut an der 8000er-Marke. Ein schneller Ausbruch nach oben dürfte nicht so einfach gelingen. Der übergeordnete Trend zeigt abwärts.
22.02.2016 C. Geyer Dax und Dow Jones: Grosser Einbruch, grosse Chance Der schlechteste Jahresstart an den Börsen bietet im Umkehrschluss auch die grössten Chancen auf eine Erholung.
22.02.2016 Markttechnik SMI: Positiver Wochenstart wahrscheinlich Der SMI könnte heute fester in die neue Woche laufen, nachdem er am Freitag keinen klaren Trend aufwies.
19.02.2016 Markttechnik SMI: Gewinnmitnahmen an der 8000er-Marke Nur wenige Punkte trennten den SMI gestern von der bedeutsamen 8000er-Linie. Es kam zu Gewinnmitnahmen, die den Index erneut Richtung 7900 Punkte drückten.
18.02.2016 Markttechnik SMI: Erstes Kursziel erreicht – Widerstand voraus Der SMI gewann gestern 1,7% und schloss bei 7946 Punkten. Unser Kursziel um 7935 Zähler wurde damit erreicht. Am 8000er-Widerstand sollte jetzt mit Gewinnmitnahmen gerechnet werden.
17.02.2016 C. Geyer Dax: Die Wende ist geschafft, vorerst Um keine falschen Hoffnungen zu wecken: Für eine nachhaltige Trendwende bedarf es mehr als nur einer Erholungsbewegung.