12.11.2015 A. Cortés Der Ölsektor setzt wieder Gewicht an Am 1. November berichtete die «NZZ am Sonntag» über eine Studie von Prof. Philipp Tetlock der Berkeley-Universität. Finanzanalytiker könnten in zwei Kategorien eingeteilt werden.
12.11.2015 A. Büchler SMI: Pause im Aufwärtstrend Die Markteinschätzung bleibt aus technischer Sicht weiterhin positiv, allerdings muss genau im Auge behalten werden, wie weit der Index nun korrigiert. Erst stärkere Rückschläge könnten den Trend ins Wackeln bringen.
11.11.2015 C. Geyer Dax: Trendlinie nicht erreicht, Unterstützung noch gehalten Die Euphorie, die der Dax im Oktober zwischenzeitlich an den Tag gelegt hat, ist längst verflogen.
11.11.2015 A. Büchler SMI: Kurzfristig entscheidende Kursmarke erreicht Der Markt hat bis an die erste potenzielle Kaufzone korrigiert. Bleibt die Nachfrage hier aus, kann es noch einmal leicht nach unten gehen, bevor die nächste Chance zur Bodenbildung kommt.
10.11.2015 A. Büchler SMI: Kommt eine Trendpause? Der kleinere von zwei Aufwärtstrendkanälen wurde durchbrochen, damit besteht nun etwas mehr Korrekturpotenzial. Das Gesamtbild bleibt aber unverändert positiv.
09.11.2015 A. Büchler SMI: Schon die sechste Gewinn-Woche in Folge Seit Anfang Oktober hat der Swiss Market Index jede Handelswoche im Plus abgeschlossen. Jetzt bremst vor allem ein markttechnischer Einflussfaktor.
06.11.2015 A. Büchler SMI: Weniger Käufer sind noch kein Problem Der Schwung des Marktes hat zwar in den vergangenen Tagen etwas abgenommen, dennoch bleibt die Nachfrage im Mittel stärker als das Angebot.
05.11.2015 R. Vogt Sonova und Julius Bär Sonova sind im Januar 20% eingebrochen. Julius Bär hat den Kurs mit der Ende September gestarteten Aufwärtsbewegung 20% höher gebracht.
05.11.2015 A. Büchler SMI: Aufwärts mit gebremster Geschwindigkeit Der Markt zeigt weiterhin eine klare Aufwärtstendenz, aber auch die Zurückhaltung tritt zunehmend hervor. Geht der Schwung verloren, steigt das Risiko einer Zwischenkorrektur.
04.11.2015 A. Büchler SMI: Nach wie vor solide Käuferbasis Trotz der inzwischen erreichten Hindernisse hält sich der SMI vergleichsweise stabil. Solange diese Entwicklung andauert, bleibt ein Ausbruch nach Norden weiter das wahrscheinlichere Szenario.