26.10.2015 A. Büchler SMI: Chancen steigen wieder Es ist noch zu früh, das Wort Jahresendrally in den Mund zu nehmen. Doch Fakt ist, dass inzwischen wieder zu Kursen gekauft wird, die in den vergangenen Wochen unerreichbar waren.
23.10.2015 A. Büchler SMI: Die Lähmung könnte bald vorbei sein Die Ankündigungen der EZB lösen einen Kaufrausch an den Aktienmärkten aus, der auch den SMI erfasst. Die Chancen auf einen Ausbruch nach oben sind nun wieder deutlich gestiegen.
22.10.2015 R. Vogt Lindt & Sprüngli PS und Richemont Lindt & Sprüngli sind in den vergangenen Monaten konstant gestiegen. Richemont hat ein Problem, denn relativ betrachtet, ist der Titel überkauft.
22.10.2015 A. Büchler SMI: Es kommt kein Schwung rein Die richtungslose Tendenz des Marktes hält weiter an, der Index ist aktuell wieder zum Durchschnittspreis des zurückliegenden Monats zu haben. Nur besonders risikofreudige Anleger setzen auf eine Bodenbildung.
21.10.2015 C. Geyer Dax: keine Dynamik, kein Trend Die Aufwärtsdynamik, die der Dax noch zu Monatsbeginn an den Tag legte, ist inzwichen nicht mehr zu beobachten.
21.10.2015 A. Büchler SMI: Die Tradingrange blockiert Nach wie vor steckt der Markt in der Handelsspanne fest, die sich in den letzten Wochen gebildet hat. Ein positives Zeichen ist aber in der Seitwärtsbewegung auszumachen.
20.10.2015 C. Geyer Gold und Silber: Die Widerstände wirken – noch! Die Edelmetalle sind wieder in den Fokus der Anleger gerückt, konnten aber nicht nach oben ausbrechen. Somit haben die Widerstandszonen noch immer eine grosse Bedeutung für die Marktteilnehmer.
20.10.2015 A. Büchler SMI: Ruhephase bald vorbei Noch steckt der Index in einer Seitwärtsbewegung fest, doch die Erfahrungen zeigen, dass es nicht mehr lange bis zum nächsten Bewegungsimpuls dauert. Nur dessen Richtung steht noch nicht fest.
19.10.2015 C. Geyer Dax und Dow Jones: saisonal könnte noch ein Rückfall drohen Die internationalen Märkte bringen sich so langsam in Stellung.
19.10.2015 A. Büchler SMI: Leichte Schwäche im Seitwärtstrend Die vergangene Woche war zunächst etwas stärker von Verkäufen geprägt, bevor sich der Markt stabilisierte. Unter dem Strich setzten sich die kurz- und die mittelfristige Seitwärtsbewegung fort.