02.08.2016 Sponsored by EI Sturdza Brexit: Live-Stresstest für Risiko-Assets Nach zwei Wochen mit hoher Volatilität scheinen sich die Aktienmärkte stabilisiert zu haben, auch wenn Autohersteller und Banken weiter unter Druck stehen.
25.07.2016 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 30/2016: Kreditnachfrage in der Eurozone Vergangene Woche veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre aktuelle Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken.
18.07.2016 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 29/2016: Rendite seit Jahresbeginn Nachdem die grossen Zentralbanken zu Minuszinsen übergegangen sind, hat auf der diesjährigen Jagd nach Renditen ein neues Kapitel begonnen.
11.07.2016 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 28/2016: Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung Die Finanzmärkte müssen die wirtschaftlichen und politischen Nachwirkungen des britischen EU-Referendums erst noch verarbeiten.
08.07.2016 Sponsored by Schroders Der Weg zum Brexit (und die weitere Richtung) Das ESG-Team von Schroders beschäftigt sich mit den sozialen Problemen, die Grossbritannien zum Votum für den EU-Ausstieg bewegten, sowie mit den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Industriezweige und Märkte weltweit.
04.07.2016 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 27/2016: Wer profitiert vom schwachen britischen Pfund? Nachdem die Mehrheit der Briten am 24.
29.06.2016 Sponsored by Aberdeen Truthähne oder die Macht von Prognosen Seit Jahrtausenden weiss die Menschheit um die Unwägbarkeiten von Vorhersagen – dennoch glauben auch heute noch viele an die Macht der Kristallkugel.
28.06.2016 Sponsored by Aberdeen Schwellenländer-Unternehmensanleihen: Warum ist die Katastrophe ausgeblieben? In letzter Zeit wurden vermehrt Stimmen laut, die vor Gefahren bei Unternehmensanleihen der Schwellenländer (EM) warnten.
27.06.2016 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 26/2016: Langfristige Entwicklung der US-Leitzinsen Die Prognosen der US-Notenbank Federal Reserve («die Fed») sind für die Märkte mittlerweile ein entscheidender Faktor, da die Zentralbanken seit der Finanzkrise von 2008 einen grossen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung genommen haben.
22.06.2016 Sponsored by Aberdeen Die «alternative» ausgewogene Ernährung für Investoren Als ich klein war, sagte mir meine Mutter immer, ich solle doch «mein Grünzeug essen».