13.10.2014 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 42/2014: Deutschland: ZEW-Umfrage und Inflation In dieser Woche werden wichtige Wirtschaftsdaten in Deutschland veröffentlicht – gerade wo die Sorgen wachsen, dass Europas grösste Volkswirtschaft wieder in die Rezession schlittert.
10.10.2014 Sponsored by Schroders Die Erholung hält an, aber der Gegenwind bleibt Keith Wade, Chefökonom bei Schroders, erklärt, warum Schroders die Wachstumsprognose für 2014 und 2015 nach unten korrigiert hat.
07.10.2014 Sponsored by Aberdeen Die reizende Schuldendynamik der Schwellenländer Die Schuldenhöhe ist für Industriestaaten ein Problem. Viele Schwellenländer weisen ganz tiefe Quoten auf. Das macht sie für Anleger interessant.
06.10.2014 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 41/2014: Polen: Inflation und Leitzins Die polnische Nationalbank (PNB) könnte auf ihrer Sitzung nächste Woche Hinweise auf eine Zinssenkung geben, wenn die Deflation weiter anhalten sollte.
03.10.2014 Sponsored by Schroders Ist der Superzyklus für Agrargüter und Rohstoffe vorbei? (Teil 2) Insgesamt betrachtet ist festzustellen, dass einem instabilen und äusserst volatilen Angebot Jahr für Jahr eine immer höhere Nachfrage aus Schwellenländern und Erzeugerländern von Biokraftstoffen gegenübersteht.
02.10.2014 Sponsored by Credit Suisse Nischen im Aktiensegment erschliessen Die Finanzwelt normalisiert sich, die Eurozone durchläuft strukturelle Veränderungen, und der Konjunkturzyklus schreitet sichtbar voran. In diesem Umfeld dürften europäische Small und Mid Caps besonders attraktive Anlagechancen bieten.
29.09.2014 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 40/2014: Wöchentliche Zugewinne des US-Dollars Die Zentralbanken befinden sich mit Blick auf ihre Geldpolitik am Scheideweg: Die US-Notenbank Federal Reserve und die Bank of England scheinen ihre Zinsen innerhalb der nächsten zwölf Monate erhöhen zu wollen, während die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan weiterhin an ihrer Lockerungspolitik festhalten.
26.09.2014 Sponsored by Schroders Ist der Superzyklus für Agrargüter und Rohstoffe vorbei? (Teil 1) Seit ihrem Höchststand Anfang 2008 hat die Wertentwicklung der Agrarrohstoffe enttäuscht. Die meisten Anlageklassen haben sich nach der Krise allerdings stark erholt.
25.09.2014 Sponsored by Credit Suisse Europas Konjunkturaufschwung im Fokus Im Zusammenhang mit Europa fällt allzu oft das Wort «Krise». Nun wurden jedoch sichtbare Fortschritte erzielt auch wenn diese noch nicht ganz ausreichen. Auch daher hat sich die EZB nun dem Quantitativen Easing verschrieben. Davon dürften nun europäische Small und Mid Caps profitieren.
22.09.2014 Sponsored by J.P.Morgan AM Thema der Woche 39/2014: Arbeitslosigkeit und reales Einkommenswachstum Der britische Arbeitsmarkt setzt seine Erholung fort.