17.01.2018 Ausland, Energie, Finanz GE denkt über Abspaltung von Töchtern nach Erneute Rückstellung in der Finanzsparte verdeutlicht die Probleme des US-Konglomerats.
04.01.2018 Energie, Schweiz Schweizer Börse 2017 mit höherem Handelsumsatz Dank hohen Wachstumsraten an den Finanzmärkten sowie starken IPO-Volumen ist an der Schweizer Börse wieder mehr gehandelt worden.
21.12.2017 Energie, Schweiz BKW bildet keine zusätzlichen Rückstellungen Der Energiekonzern sieht derzeit keinen Bedarf für zusätzliche Rückstellungen für das Kernkraftwerk Mühleberg.
20.12.2017 Energie, Schweiz Axpo kehrt in Gewinnzone zurück Der Konzern hat die Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2016/17 dank höherer Energiepreise in Europa und des Erfolgs im Energiehandel gesteigert.
14.12.2017 Energie, Schweiz Alpiq geht eine riskante Wette ein Je mehr Wachstumsgeschäft der Stromkonzern verkauft, umso stärker muss er von der Substanz zehren, bis die Strompreise anziehen.
08.12.2017 Energie, Technologie «Wir entwickeln uns zum Industrieunternehmen» Suzanne Thoma, CEO des Stromkonzerns BKW, will 2018 weiter akquirieren – tendenziell grössere Objekte. Alpiqs Gebäudetechnik ist ihr aber zu gross.
05.12.2017 Ausland, Energie Solaraktien laufen gut, brauchen aber Begleitung Die Fotovoltaik boomt vor allem dank kräftigem Wachstum in China.
01.12.2017 Energie, Schweiz Bundesrat gegen zusätzliche Förderung der Wasserkraft Der Bundesrat hält die neuen Förderinstrumente für Schweizer Wasserkraftwerke für ausreichend.
26.11.2017 Energie, Schweiz Walter Meier spürt hartes Umfeld Analyse | Die künftig als Meier Tobler firmierende Haustechnikgruppe erwartet für 2017 einen Umsatzrückgang und einen leichten Verlust.
24.11.2017 Energie, Schweiz Kanton Bern bleibt BKW-Mehrheitsbesitzer Gemäss einem neuen Gesetz bleibt der Kanton Bern Mehrheitsaktionär beim Stromproduzenten.