12.12.2014 Energie Credit Suisse kritisiert Ziel der auslandunabhängigen Stromproduktion Verschiedene Ökonomen der Schweizer Grossbank Credit Suisse sehen Schwachstellen bei der Strategie des Bundes zur Energiewende. Die Schweiz sei vom Ausland keineswegs unabhängig.
11.12.2014 Energie, Schweiz CKW versucht, die Wogen zu glätten Analyse | CEO Felix Graf versichert, der Versorger werde auch nach dem Wechsel an die Ausserbörse Transparenz walten lassen. Im Geschäftsjahr 2013/14 sinken Umsatz und Gewinn.
05.12.2014 Energie, Schweiz Swissgrid-Aktionäre stimmen Kapitalerhöhungen zu Die Aktionäre der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid haben einer Kapitalerhöhung in Höhe von 36,3 Mio. Fr. zugestimmt. Mit dieser Kapitalerhöhung will Swissgrid weitere Teile des Übertragungsnetzes entschädigen.
02.12.2014 Ausland, Energie Eon verspricht mit Radikalkur Stabilität Analyse | Der Energiekonzern spaltet sich in ein zentralisiertes und ein dezentrales Geschäft auf und grenzt damit auch Risiken aus dem AKW-Rückbau ab.
28.11.2014 Energie Neue Euphorie im Stromsektor Versorger versprechen sich von Energieservices und -effizienz viel Dynamik. Doch das Geschäft ist kein Allheilmittel.
18.11.2014 Ausland, Energie Halliburton kauft mit Baker Hughes Grösse Preisdruck fördert die Konsolidierung im Ölservicegeschäft. Halliburton, die Nummer zwei der Branche, will 34,6 Mrd. $ für Baker Hughes, die Nummer drei, bezahlen. Im Betrag enthalten ist eine saftige Prämie.
18.11.2014 Energie, Rohstoffe Versorger bieten Rendite mit Risiko Das Umfeld für die Branche bleibt schwierig. Eon, RWE und Fortum träfe zusätzlich eine Eskalation der Russlandkrise.
11.11.2014 Energie, Schweiz Edisun bleibt an der Schweizer Börse Die Aktien des Solarstromproduzenten werden nicht dekotiert. Dafür hat sich der Verwaltungsrat entschieden. Ein neues Geschäftsmodell, das das Unternehmen endlich aus der Verlustzone bringen soll, wird derzeit erarbeitet.
10.11.2014 Energie, Schweiz Transocean im Wellental Analyse | Wertberichtigungen aufgrund des schwierigen Marktumfelds haben beim Tiefseebohrkonzern im dritten Quartal zu einem Verlust geführt. Möglich, dass es deswegen zu einer Dividendenkürzung kommt.
03.11.2014 Energie, Schweiz Alpiq fehlt Manövriermasse Analyse | Die schwache Ertragskraft schränkt den Spielraum des Stromkonzerns ein. Der Abbau der Nettoverschuldung kommt nicht voran.