30.07.2013 Ausland, Energie Ölmultis haben ein Preisproblem Tiefere Rohstoffnotierungen beeinträchtigen die Quartalsresultate. Dennoch gibt es für Anleger attraktive Aktien.
29.07.2013 Ausland, Energie Wacklige Einigung im Solarstreit EU-China Kaum haben die Europäische Union und China den Dumping-Streit über Solarimporte aus dem Reich der Mitte beigelegt, droht die EU-Herstellerinitiative Pro Sun schon mit einer Klage.
09.07.2013 Energie, Schweiz «Wir kopieren die Fehler Deutschlands» Urs Meister, Energieexperte des Think Tank Avenir Suisse, kritisiert im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» die bundesrätliche Energiestrategie.
05.07.2013 Energie «Axpo will anständigen Gewinn mit Gas» Heinz Karrer, der CEO des Schweizer Versorgers Axpo, spricht im Interview mit FuW über Pläne und Risiken in dem neuen Gasgeschäft und erklärt, welche Investitionen künftig Vorrang haben werden.
03.07.2013 Ausland, Energie Spanisches Solar-Kraftwerk wird für RWE teuer Vom Vorzeigeprojekt zum Millionengrab in nur zwei Jahren: Das 2011 eingeweihte spanische Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 beschert deutschen Energieversorgern hohe Verluste.
28.06.2013 Ausland, Energie Axpo-Pipelineprojekt gewinnt Duell mit Nabucco Die TAP ist ein Mosaikstein in der Schweizer Energiestrategie. Mit Gaslieferungen aus dem Kaspischen Meer kann aber frühestens 2019 gerechnet werden. Axpo will die Beteiligung massiv reduzieren.
21.06.2013 Energie Gas und neue Erneuerbare haben Zukunft Publikationen von BP und Statoil geben Einblick in die Entwicklung der globalen Energiemärkte. Demnach wird sich das Nachfragewachstum abschwächen.
19.06.2013 Ausland, Energie SolarWorld kommt der Rettung einen Schritt näher Qatar Solar ist bereit, 85 Mio. € in den angeschlagenen Solarkonzern zu stecken. Damit die Rettung gelingt, müssen aber auch die Anleihengläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten.
19.06.2013 Energie Speicherung von Energie als Chance für Anleger Der Bedarf nach Energiespeicherung steigt mit dem Ausbau neuer erneuerbarer Stromquellen. Eine vielversprechende Möglichkeit bietet die Power-to-Gas-Technologie. Eine Pilotanlage ist bereits in Betrieb.
17.06.2013 Ausland, Energie «Politiker müssen Klimawandel anpacken» Bill Richardson, ehemaliger US-Energieminister, äussert sich im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» über die Rolle seines Landes in der globalen Energiepolitik sowie über Wege in eine nachhaltige Zukunft.