30.04.2013 Energie, Schweiz Was Alpiq-Aktionäre wissen sollten Analyse | Der Energiekonzern gehe bald mit einer Hybridanleihe an den Markt, sagt Finanzchef Patrick Mariller. Wer Alpiq-Aktien hat, sollte die Konditionen des Bonds kennen.
30.04.2013 Ausland, Energie Auch BP förderte weniger Wie schon andere Energiekonzerne musste der britische Öl- und Gasmulti im ersten Quartal einen Förderrückgang hinnehmen. Der Gewinn verdreifachte sich dank des Verkaufs von TNK-BP. Die Aktien legen kräftig zu.
29.04.2013 Energie Aktien von Meyer Burger tauchen Am Montag hat die Bezugsfrist für die neuen Titel des Solarzulieferers und der Handel der Bezugsrechte begonnen. Die Valoren gaben zwar nach, bereinigt um den Wert des Bezugsrechts tendierten sie jedoch seitwärts.
26.04.2013 Energie, Schweiz Alpiq wirft ein heisses Eisen auf den Markt Mit einer öffentlichen Hybridanleihe will Alpiq die angeschlagene Bilanz stärken. Der Zeitpunkt steht noch nicht endgültig fest.
26.04.2013 Ausland, Energie Ölmultis enttäuschen Eni, ExxonMobil und Total mussten im ersten Quartal 2013 einmal mehr einen Produktionsrückgang hinnehmen. Chevron konnte die Förderung nur unterdurchschnittlich ausweiten.
25.04.2013 Energie Alpiq schrumpft und verdient mehr Analyse | Der Energiekonzern hat im ersten Quartal wegen Veräusserungen und der Schliessung von Anlagen weniger umgesetzt, den Gewinn aber steigern können. Der Ausblick ist verhalten.
10.04.2013 Energie, Technologie Nachrichten aus den USA beflügeln Meyer Burger Zuversichtliche Äusserungen von First Solar haben die Aktien des US-Solarmodulbauers um 45% nach oben katapultiert. Auch Schweizer Valoren reagieren mit Aufschlägen.
09.04.2013 Ausland, Energie Glaube an höhere Goldpreise lässt nach Geringere Inflations- und Krisenängste lassen den Goldpreis fallen. Die Industrie hat möglicherweise zu hoch gepokert. Die Aktien der Goldförderer sind so günstig wie seit zwanzig Jahren nicht mehr.
28.03.2013 Energie, Schweiz BKW-Aktien nach positivem Mühleberg-Entscheid gefragt Analyse | Der Stromkonzern hat grünes Licht für den unbefristeten Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Mühleberg erhalten. Wie lange sich die Anlage noch lohnt, ist aber offen.
26.03.2013 Energie, Schweiz Romande Energie wegen Alpiq-Abschreiber erneut tiefrot Analyse | Der Westschweizer Versorger wird auch 2012 von der indirekten Beteiligung am grösseren Branchennachbarn belastet. Dank solidem Geschäft soll dennoch eine höhere Dividende gezahlt werden.