19.02.2013 Ausland, Energie BP stellt sich auf Prozess ein Weil ein Vergleich zu vernünftigen Bedingungen unmöglich scheint, bringt sich der britische Energiemulti jetzt für Gerichtsverhandlungen zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko in Position. Es geht um Milliarden.
04.02.2013 Energie, Schweiz Energiedienst profitiert von Wasserkraft Der Stromkonzern konnte Umsatz und Stromabsatz 2012 steigern. Überdurchschnittliche Pegelstände der Flüsse sorgten für eine höhere Produktion aus Wasserkraft und milderten den Margendruck ab.
30.01.2013 Ausland, Energie Eon sieht kein Licht am Ende des Tunnels Der deutsche Versorger will unprofitable Kraftwerke schliessen und streicht die Dividende zusammen. Dem Aktienkurs hilft dies nicht.
30.01.2013 Energie Windbranche vor Neusortierung Die Überkapazitäten in der Windenergie-Branche halten den Kostendruck auf die Windanlagen hoch. Die Aktien von Turbinenbauern sind eine Konsolidierungswette.
25.01.2013 Energie, Schweiz AKW-Rückbau fordert Versorger Betreiber von Atomkraftwerken in der Schweiz könnten stärker zur Kasse gebeten werden. Die BKW will Fristen für Nachzahlungen verhandeln.
25.01.2013 Energie SolarWorld in Existenznot Der deutsche Solarkonzern kündigt einen Schuldenschnitt an – und hat eine «positive Fortführungsprognose» ermittelt. Die Aktien brechen ein.
23.01.2013 Energie, Schweiz Repower trimmt sich fit Mit einem Effizienzsteigerungsprogramm, das auch Entlassungen umfasst, will der Bündner Energieversorger jährlich 10 Mio. Fr. einsparen. Die Aktien reagieren mit einem Kursverlust.
15.01.2013 Energie, Schweiz Zweckoptimismus für das Stromabkommen Trotz stockender Verhandlungen über ein Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU besteht aus Sicht der Brüsseler Administration «kein Anlass für Katerstimmung».
09.01.2013 Energie Meyer Burger hofft auf Ende 2013 Der Solartechnologiekonzern streicht am Standort Thun 140 Stellen. Eine spürbare Erholung erwartet das Unternehmen erst zum Jahresende. Die Aktie legt deutlich zu.
08.01.2013 Energie Das Stromnetz der Zukunft ist virtuell Der zunehmende Einfluss erneuerbarer Energie in der Strombranche macht die Digitalisierung der Stromnetze notwendig. Virtuelle Kraftwerke könnten Bedeutung erlangen.