05.11.2012 Energie, Schweiz Dunkle Wolken über Leclanché Verzögerungen in der Inbetriebnahme der neuen Produktionslinie und ein Auftragseingang unter den Erwartungen bringen den Anbieter von Energiespeichersystemen in eine finanzielle Notlage.
31.10.2012 Energie, Schweiz Die Schweiz sitzt im Strommarkt auf der Ersatzbank Die Schweizer Stromwirtschaft bleibt aus politischen Gründen aussen vor, was die Marktintegration anbelangt. Die Teilnahme der Schweiz am EU-Markt ist rein technisch aber fast unumgänglich.
30.10.2012 Ausland, Energie BP ist überraschend gut Der Ölkonzern BP legt starke Quartalszahlen vor und kündigt erneut eine Dividendenerhöhung an.
24.10.2012 Ausland, Energie AKW-Zulieferer durchlaufen die Talsohle Um die zukünftige Stromversorgung sicherzustellen, setzen Schwellenländer im Ausbau der Energieversorgung auch auf AKW. Fragen zur Rentabilität bleiben jedoch offen.
24.10.2012 Ausland, Energie Solarbranche im Abwärtswettlauf Die Lage in der Solarbranche ist verfahren. Nach dem Platzen der Blase steigt nun auch Siemens aus der Produktion solarthermischer Anlagen und aus dem Photovoltaikgeschäft aus.
22.10.2012 Ausland, Energie, Rohstoffe BP steigt von TNK-BP auf Rosneft um Rosneft übernimmt vom britischen Energiemulti BP seinen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP. Durch den Deal wird BP zum zweitgrössten Anteilhaber an Rosneft nach dem russischen Staat.
17.10.2012 Ausland, Energie, Rohstoffe Partner von BP in TNK-BP wollen verkaufen Rosneft steigt für 28 Mrd. $ in den russischen Ölkonzern ein, an dem BP die andere Hälfte hält. Übernimmt Rosneft TNK-BP bald ganz?
17.10.2012 Energie Windenergie könnte von Atomprojekten profitieren Der Bau von Offshore-Windparks ist in der Regel mit hohen Risiken behaftet. Diese Risiken wären jedoch reduzierbar, wenn mehr Know-how aus dem Energiesektor genutzt würde.
01.10.2012 Energie Transocean darf in Brasilien weiter nach Öl bohren Der Tiefseebohrkonzern muss die Produktion in Brasilien doch nicht stoppen. Die Aktien gewinnen im frühen Handel 1,6%.
27.09.2012 Energie Netzübertragung spaltet die Strombranche Der Eigentümerwechsel des Schweizer Höchstspannungsnetzes nimmt Gestalt an. Regulator ElCom hat das Finanzierungskonzept akzeptiert. Doch nicht alle Stromkonzerne sind damit glücklich.