26.05.2021 Gesundheit, Schweiz Medtech-Branche verliert privilegierten Zugang zu EU-Markt Die Schweizer Medizintechnik-Branche muss sich ab sofort auf höhere Mehrkosten und einen grösseren administrativen Aufwand einstellen.
26.05.2021 Gesundheit, Schweiz Ypsomed zeitverzögert zum Erfolg Analyse | Das Medizintechnikunternehmen verfehlt erneut die Erwartungen. Die Saat wird später als gedacht aufgehen.
26.05.2021 Finanz, Schweiz Frag den Banker: Zeno Staub, CEO Vontobel Video | Im Rahmen von «Gemeinsam für Zürich» stellen sich Vertreter des Finanzplatzes den Fragen der FuW-Leser. Dritter Teil: Zeno Staub, CEO von Vontobel.
26.05.2021 Konsum, Schweiz Emmi ist zu ständiger Innovation verdammt Analyse | Die Milchverarbeiterin gehört dank umsichtiger Expansionsstrategie und Kostendisziplin zu den Börsenlieblingen. Das fordert auch künftig viel.
26.05.2021 Schweiz, Technologie Salt-Besitzer prüft Börsengang Die Gruppe NJJ von Xavier Niel lotet Finanzierungsoptionen des Mobilfunkanbieters aus. Salt hat im ersten Quartal mehr umgesetzt und verdient.
26.05.2021 Finanz, Schweiz Ask the banker: Patrick Odier, Lombard Odier As part of the project «Together for Zurich», representatives which are active in the financial sector answer questions from FuW readers. Third part: Patrick Odier, Associate Managing Director Lombard Odier.
26.05.2021 Industrie, Schweiz Swiss Steel: Liwet begrüsst Spuhler-Engagement Die Grossaktionärin Liwet verzichtet aufgrund des Einstiegs des Unternehmers Peter Spuhler auf einen Rekurs gegen den Entscheid der Finma.
25.05.2021 Finanz, Schweiz ZKB-Chef kündigt Rücktritt an Martin Scholl gibt nach fünfzehn Jahren die operative Leitung der Zürcher Kantonalbank im Sommer 2022 ab. Die Suche nach einem Nachfolger sei eingeleitet.
25.05.2021 Industrie, Schweiz Hohe Rohstoffpreise setzen Margen unter Druck Schindler, Bucher, Georg Fischer oder Clariant: Sie alle bezahlen mehr für Stahl, Aluminium oder Basischemikalien. Mit welchen Folgen?
25.05.2021 Finanz, Schweiz Wie Versicherer auf der Gewinnerseite bleiben Baloise, Helvetia und Swiss Life haben Pensionsverträge für KMU längst selbst reformiert. Deshalb halten sie den Gewinnanteil trotz ungelöster BVG-Reform hoch.