28.04.2022 Ausland, Technologie Meta wächst so schwach wie zuletzt 2012 Der Facebook-Mutterkonzern ist im Startquartal so wenig gewachsen wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Grund dafür sind vor allem schwächere Werbebudgets.
28.04.2022 Schweiz, Technologie Private-Equity-Firma soll an Temenos interessiert sein Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg soll die Private-Equity-Firma Thoma Bravo Interesse an dem Schweizer Unternehmen haben.
27.04.2022 Schweiz, Technologie Temenos in der Bringschuld Analyse | Das Softwarehaus legt im ersten Quartal einen Sprint bei der Umstellung auf Subskriptionslizenzen hin. Bleibt bei den Zielen aber hinterher.
27.04.2022 Ausland, Technologie Google spürt schwächere Werbebudgets Der Tech-Riese erzielt unter anderem wegen der weltweiten Konjunkturabkühlung weniger Gewinn. Konkurrent Microsoft profitiert weiterhin vom mobilen Arbeiten.
26.04.2022 Ausland, Technologie Was Elon Musk mit Twitter vorhat Der reichste Mann der Welt fügt den Kurznachrichtendienst seinem Eigentum hinzu. Das wirft viele Fragen auf. Zumindest für Anleger gibt es Antworten.
26.04.2022 Industrie, Schweiz, Technologie Zur Rose, Basilea, Meyer Burger führen Leerverkäufe an Die am meisten leerverkauften Titel im SPI sind drei alte Bekannte. Bei Implenia setzen Spekulanten neuerdings ebenfalls auf Kursverfall.
26.04.2022 Schweiz, Technologie Swisscom erwartet weniger Gewinn Kostendruck und schwächelndes Geschäft am Heimatmarkt dürften Swisscom zusetzen. Im Glasfaserstreit könnte ein neuer Kompromiss für Bewegung sorgen.
26.04.2022 Schweiz, Technologie Wisekey verkauft Start-up Arago Der Cybersecurity-Anbieter will seinen Mehrheitsanteil an dem deutschen KI-Start-up Arago veräussern.
25.04.2022 Ausland, Technologie Twitter verhandelt mit Elon Musk Seit Sonntag verhandelt der Nachrichtendienst laut US-Medien direkt mit Elon Musk. Insidern zufolge wollen einige Aktionäre einen höheren Preis herausschlagen.
22.04.2022 Schweiz, Technologie AMS-Osram-CEO kontrolliert künftig ASML Mit der Verschmelzung von AMS und Osram hat Alexander Everke genug zu tun. Jetzt geht er noch in den Verwaltungsrat des Branchenschwergewichts.