19.10.2021 Makro Schweizer Uhrenexporte legen erneut zu Auch im September kann sich die Uhrenbranche weiter erholen und legt bei den Exporten erneut zu.
18.10.2021 Makro US-Industrie produziert überraschend weniger Die US-Industrieproduktion ist im September überraschend gesunken. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet.
18.10.2021 Makro Chinas Wachstum kühlt sich auf Einjahrestief ab Steigende Rohstoffpreise und Versorgungsengpässe bremsen im dritten Quartal Chinas Wirtschaft. Das BIP ist gegenüber dem Vorjahresquartal 4,9% gestiegen.
15.10.2021 Anleihen, Makro Das Ende der Nullzinsen rückt näher Der Zinsanstieg in den USA schwappt auf Europa über. Doch Schweizer Bankenvolkswirte erwarten nur verhalten steigende Zinsen.
15.10.2021 Devisen, Makro Franken kratzt am Jahreshöchst Der Euro-Franken-Wechselkurs fiel am Donnerstag temporär unter die Marke von 1.07.
14.10.2021 Makro USA: Erzeugerpreise mit starkem Zuwachs Die US-Produzenten haben ihre Preise im September so kräftig angehoben wie noch nie. Die Erzeugerpreise stiegen um 8,6% zum Vorjahresmonat.
14.10.2021 Makro Gewinnschub bei der Bank of America Die Erholung der Wirtschaft vom Coronatief hat der Bank of America im Sommer einen weiteren Gewinnsprung eingebracht.
14.10.2021 Makro Lael Brainard: Einsame Stimme der Demokraten im Fed Parteipolitik hat in einer Notenbank eigentlich nichts zu suchen, aber in der Post-Trump-Ära ist das anders. Präsident Biden denkt über eine neue Chefin für das US-Federal Reserve nach.
14.10.2021 Makro Japanische Regierung will Konjunkturpaket Ungeachtet der hohen Staatsverschuldung will die neue japanische Regierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise veranlassen.
14.10.2021 Makro US-Regierung kämpft gegen Lieferengpässe Um das wichtige Vorweihnachtsgeschäft sicherzustellen und die globalen Versorgungsengpässe zu lösen, arbeitet die US-Regierung unter Hochdruck.