17.08.2022 Anleihen, Makro Bund plant Green Bonds Mit der Ausgabe will der Bundesrat die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern. Die Emission ist für Herbst 2022 geplant.
17.08.2022 Makro Pandemie schlägt mit Milliardenausgaben zu Buche Die Bewältigung der Corona-Pandemie dürfte in der Bundeskasse 2022 zu einem Defizit in Höhe von rund 5 Mrd. Fr. führen.
17.08.2022 Makro Wirtschaft im Euroraum wächst leicht Die Energiekrise lastet auf der europäischen Konjunktur. Das Bruttoinlandprodukt steigt von April bis Juni um 0,6% zum Vorquartal.
17.08.2022 Makro Verbraucherpreise in Grossbritannien steigen stark Die britische Teuerungsrate ist im vergangenen Monat so stark gestiegen wie seit vierzig Jahren nicht mehr.
17.08.2022 Makro Auftragsstau in der deutschen Industrie so lang wie noch nie Die deutsche Industrie wird so stark mit Aufträgen überschüttet wie noch nie zuvor.
16.08.2022 Makro Kein Lichtblick in Chinas Wirtschaftsdaten Die Konjunktur erholt sich nur schleppend. Die Nachfrage schwächelt. Die weiterhin drohenden Lockdowns bleiben für die globalen Märkte ein Risikofaktor.
16.08.2022 Makro Auf diese Aktien setzen US-Börsengurus Starinvestoren wie Warren Buffett, Chase Coleman und Dan Loeb legen ihr Portfolio mit amerikanischen Aktien offen. Das sind ihre grössten Beteiligungen.
16.08.2022 Makro Trübe Aussichten für deutsche Konjunktur In Deutschland schauen die Börsianer deutlich skeptischer auf die Wirtschaft. Der ZEW-Index fällt im August zum zweiten Mal in Folge.
15.08.2022 Makro Russland schiebt den Wirtschafts-Kollaps auf Sinkende Inflationsraten und ein starker Rubel lassen die heimische Nachfrage im Sommer wieder wachsen. Der Einbruch vom Frühjahr fällt dagegen geringer aus als gedacht.
15.08.2022 Makro Die Inflations-Versteherin Mit Ulrike Malmendier stösst eine Verhaltensökonomin zu den deutschen «Wirtschaftsweisen». Neue Impulse sind willkommen.