13.07.2021 Makro Finma ernennt Urban Angehrn zum Nachfolger von Mark Branson Die Finanzmarktaufsicht ernennt Urban Angehrn zum neuen Direktor. Er wird das Amt per 1. November übernehmen.
12.07.2021 Makro «Als reiche man Politikern eine geladene Waffe» Ökonom Miles Kimball sieht es als gefährlich an, wenn den Staatsausgaben keine Grenzen gesetzt werden. Ausserdem plädiert er dafür, die Wirtschaftslehre in anderen Disziplinen einzubeziehen.
12.07.2021 Anleihen, Makro EZB will Leitlinien bereits im Juli anpassen Die Spitze der Euro-Notenbank plant eine neue Forward Guidance – einen Ausblick für Zinsen und Anleihenkäufe. Ein Ausstieg aus dem Notprogramm sei nicht auf der Tagesordnung, sagt Chefin Christine Lagarde.
09.07.2021 Ausland, Makro Europa schaut auf britische Delta-Erfahrung Teile des Kontinents durchschreiten die nächste Ansteckungswelle. Noch ist unklar, wie gefährlich sie auf kurze Sicht ist. Langfristig drohen Folgen für Jüngere.
09.07.2021 Makro Die Lage im Welthandel bleibt angespannt Seit rund zwei Wochen läuft der chinesische Frachthafen von Yantian wieder auf Hochtouren. Die globalen Folgen der Schliessung dürften aber noch Monate zu spüren sein.
09.07.2021 Makro China lockert Geldpolitik Die chinesische Notenbank senkt den Mindestreservesatz für Banken. Das soll die Wirtschaft stützen.
09.07.2021 Anleihen, Makro Die Zinswende ist am Ende Die Inflationserwartungen haben ihren Höhepunkt erreicht. Aber noch wichtiger ist, dass die Realzinsen tief im negativen Bereich bleiben.
09.07.2021 Anleihen, Makro Die EZB wird grüner Lange haben die Euro-Währungshüter um ihre neue Strategie gerungen, nun steht es fest: Die Europäische Zentralbank kann beim Anleihenaufkauf klimafreundliche Unternehmen bevorzugen.
08.07.2021 Makro EZB toleriert künftig eine höhere Inflation Die Europäische Zentralbank richtet ihre Geldpolitik neu für die Zukunft aus. Dazu erhöht sie ihr Inflationsziel leicht und verspricht, grüner zu werden.
07.07.2021 Makro Schweden kocht seine Regierungskrise auf Sparflamme Die neue Regierungskoalition ist noch wackliger als die alte. Doch die Märkte reagieren gelassen, weil wirtschaftlich bisher alles zum guten steht.