13.07.2022 Makro Der Zinsanstieg kommt in der Schweiz an Die Schweizerische Nationalbank wird bis nächstes Jahr zügig die Leitzinsen anheben. Die langfristigen Sätze dürften aber stark schwanken.
12.07.2022 Makro ZEW-Index sinkt erheblich In Deutschland schauen die Börsianer deutlich skeptischer auf die Konjunktur. Das Barometer fällt im Juli überraschend kräftig um 28,8 Punkte.
11.07.2022 Aktien, Makro, Rohstoffe BlackRock: «Ohne russisches Gas ist die Rezession unvermeidbar» Martin Lück, Kapitalmarktexperte beim Vermögensverwalter BlackRock, sieht das Risiko einer Stagflation als «sehr hoch» an.
11.07.2022 Makro OECD-Steuerreform kommt später Trotz Fortschritten bei der Umsetzung der globalen Steuerreform, wird diese nicht vor 2024 in Kraft treten.
11.07.2022 Makro Osteuropa leidet unter dem Krieg Die Inflation frisst die Kaufkraft der Privathaushalte im Osten Europas auf. Notenbanken stemmen sich gegen den Währungsverfall.
11.07.2022 Immobilien, Makro Hypozinsen sinken nach erster Panik bereits wieder Thomas Jordans Leitzinserhöhung machte Hypothekarzinsen so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das war offenbar eine Übertreibung.
11.07.2022 Makro SMI von Schwergewichten ins Plus gehievt Der Schweizer Leitindex hat am Montag nach einem schwachen Start seine Verluste abgebaut und ist zum Handelsschluss gar leicht ins Plus vorgestossen.
08.07.2022 Makro Seco gibt Auskunft über gesperrte russische Vermögen Im Zuge der westlichen Sanktionen sind in der Schweiz rund 6,7 Mrd. Fr. an russischen Vermögenswerten gesperrt worden.
08.07.2022 Makro Die US-Wirtschaft zwischen Manie und Rezession Der Jobmarkt läuft heiss, dabei könnten Konjunktur und Inflation längst an Luft verlieren. In dieses Gemisch hinein will das Fed die Zinsen weiter stark erhöhen.
08.07.2022 Makro Nach Johnsons Abgang bleiben Risiken für britische Wirtschaft hoch Die Investoren reagieren erfreut auf den Regierungswechsel in London. Die Notenbank warnt jedoch vor der kaum zu bändigenden Inflation.