30.05.2022 Makro Der US-Konsum ist eine wacklige Konjunkturstütze Während die Luft am amerikanischen Immobilienmarkt dünner wird, sorgt der Arbeitsmarkt für genügend Einkommen und Kaufkraft.
30.05.2022 Makro Inflation im Euroraum auf Rekordhoch Im Mai ist die Inflationsrate in der Eurozone auf 7,9% gestiegen, so stark wie zuletzt Anfang der 1970er Jahre.
30.05.2022 Makro Geschäftsklima im Euroraum stabilisiert sich Das Stimmung hat sich stabilisiert – trotz der rekordhohen Inflation und des Krieges in der Ukraine.
30.05.2022 Makro Konfuser Weg aus dem Lockdown Vor den geplanten Lockerungen herrscht in Shanghai noch weitgehend Unklarheit über den Weg aus dem Lockdown.
30.05.2022 Makro Schweizer Konjunkturaussichten gedämpft Das Kof-Konjunkturbarometer sinkt im Mai und liegt damit unter seinem langfristigen Durchschnitt.
30.05.2022 Makro Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich weiter Die Gesamtbeschäftigung hat sich im ersten Quartal weiter von der Coronakrise erholt und ist weiterhin auf Erholungskurs.
30.05.2022 Makro Lage in China verschärft Materialmangel in der Industrie Die andauernden Probleme mit Lieferketten belasten die deutsche Wirtschaft im Mai erneut.
30.05.2022 Makro China legt Handelsgespräche mit Schweiz auf Eis Da die Schweiz die Menschenrechtsverletzungen in China immer offener anspricht, verweigert Peking jegliche Verhandlungen zur Erweiterung der Handelsbeziehungen.
30.05.2022 Makro Die EZB wird eine zweite Eurokrise verhindern Noch bleiben sie bewusst vage, aber zur Not stehen die Währungshüter der Europäischen Zentralbank bereit, einen zu starken Zinsanstieg in einigen Ländern zu verhindern.
27.05.2022 Makro, Rohstoffe Die Getreidekrise verschärft sich Der Wandel zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen wird durch die momentane Krise verlangsamt.