30.06.2022 Devisen Die wichtigsten Antworten zum starken Franken Der Franken notiert stärker als der Euro. Wie es weitergeht und was das für die Schweiz bedeutet.
30.06.2022 Makro An der Börse bleibt der Ausblick düster Aufgrund des Krieges, der Inflation und der Angst vor einer Rezession sind die meisten Marktexperten eher pessimistisch unterwegs.
30.06.2022 A. Büchler SMI: Neue kleine Schwächesignale Die wieder sichtbar zunehmende Kaufzurückhaltung spricht eher für eine Fortsetzung des vorherigen Trends - nur kleine Überraschungserfolge bleiben noch möglich.
30.06.2022 Makro Arbeitslosenquote im Euroraum fällt auf Rekordtief Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone befindet sich mit 6,6% auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung 1998.
30.06.2022 Makro Schwedische Zentralbank hebt Zinsen an Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins auf den höchsten Stand seit 2014 angehoben.
30.06.2022 Makro SNB intervenierte im ersten Quartal weiter am Devisenmarkt Gemäss einer neuen Statistik hat die Schweizerische Nationalbank auch im ersten Quartal am Devisenmarkt interveniert.
30.06.2022 Makro Konjunkturbarometer signalisiert keine Erholung Laut der Kof bleiben die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft in den nächsten Monaten verhalten.
30.06.2022 Makro Detailhandel mit stabilem Umsatz Der Schweizer Detailhandel konnte sich im Mai stabil halten. Berücksichtigt man jedoch die Teuerung, ist erneut ein Rückgang erkennbar.
30.06.2022 Aktien SMI zum Semesterende weiter im Abwärtstrend Inflations- und Rezessionsängste setzten dem Schweizer Aktienmarkt heute deutlich zu.
30.06.2022 Immobilien, Makro Bei Festhypotheken zeichnet sich eine Stabilisierung ab Die Zinserhöhung der Zentralbanken hat auch Auswirkungen auf die Hypothekarzinsen.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.