07.09.2022 Aktien Leichte Verluste im SMI vor EZB-Entscheid Zins- und Konjunktursorgen haben zur Wochenmitte die Aktien an der Schweizer Börse erneut unter Druck gesetzt.
07.09.2022 Makro Truss kündigt Reformen an Die neue britische Premierministerin will die Steuern senken, Massnahmen gegen die Energiekrise einleiten und das Gesundheitssystem neu gestalten.
06.09.2022 Makro, Rohstoffe Alle müssen sich auf weniger Gas und Strom einstellen Mit der vom Kreml ausgelösten Energiekrise kommen harte Zeiten auf Unternehmen und Haushalte zu. Behördliche Einschränkungen werden im Winter wahrscheinlicher.
06.09.2022 Makro US-Dienstleister im Aufwind Erneut steigert sich der Einkaufsmanagerindex im August und ist überraschend solide ausgefallen. Trotz Preissteigerungen bleibt die US-Wirtschaft im Wachstumsmodus.
06.09.2022 Rohstoffe Warnung vor Lehman-Moment an Europas Strommarkt Nicht nur Axpo braucht Finanzhilfe. Auch Schweden und Finnland räumen Notkreditlinien ein. Und ein britischer Versorger sichert sich Liquidität.
06.09.2022 A. Büchler SMI: Nur vorübergehend beruhigt Der Abwärtstrend des Swiss Market Index verliert leicht an Dynamik, doch eine Bodenbildung ist noch nicht in Sicht.
06.09.2022 Devisen, Makro Chinas Zentralbank geht gegen Yuanschwäche vor Als Reaktion auf die Abwertung der Landeswährung wird der Mindestreservesatz für Devisen per 15. September auf 6% gesenkt.
06.09.2022 Aktien SMI: Unruhiger Handel vor EZB-Entscheid Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag u.a. wegen sinkenden Gas- und Ölpreisen fester geschlossen.
06.09.2022 Makro «Der inflationäre Boom ist auf Sand gebaut» Laut Thorsten Polleit, Chefökonom von Degussa Goldhandel, werden über die Inflation Schulden auf Kosten der Allgemeinheit abgebaut. Gold sei viel zu billig.
05.09.2022 Makro Weltweit steigt das Ungleichgewicht im Aussenhandel Energiepreisschocks haben eine internationale Umverteilung des Wohlstands von Nationen zur Folge. Das ist auch diesmal der Fall. Vor allem Schwellenländer sind betroffen.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.