22.06.2015 C. Geyer Dax und Dow Jones: US-Märkte weiterhin besser als Europa Klarheit in der Griechenland-Diskussion, gleichgültig, wie sie aussieht, würde den Märkten helfen, zur Tagesordnung zurückzukehren.
18.06.2015 C. Geyer Dax: Griechen drücken weiter auf die Stimmung Die anhaltenden Diskussionen um einen möglichen Austritt der Griechen aus dem Euro sorgen weiterhin für Verunsicherung an den Aktienmärkten.
18.06.2015 R. Vogt Dufry und Julius Bär Auf den ersten Blick ist die Kursentwicklung der Dufry-Aktie verwirrend: Unter wilden Schwüngen bewegt sie sich seitwärts. Man muss weiter zurückblicken und den Fünfjahres-Chart bemühen, um Übersicht zu bekommen.
17.06.2015 C. Geyer Gold und Silber: Kaufsignale werden bestätigt Die Edelmetalle haben in den letzten Wochen an Boden verloren, konnten ihre Unterstützungen aber behaupten.
16.06.2015 C. Geyer Dax und Dow Jones: Dow kann Unterstützung halten, Dax nicht Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche nach den Rückschlägen einen Erholungsversuch unternommen.
15.06.2015 D. Haase Auf diese Erholung kommt es an! Am Dienstag fanden viele Märkte einen Tiefpunkt und starteten anschliessend in eine Erholung. Sollte sie ebenso verpuffen wie die von Anfang Mai, wird es zunehmend brenzlig für die Aktienmärkte.
10.06.2015 A. Cortés Dollar, Euro und die Aktienbörse Von Juni 2014 bis März 2015 ist der US-Dollar von Quartal zu Quartal ohne Unterbruch 27,5% zum Euro gestiegen. Das konnte bei einem derart wichtigen Währungspaar nicht ohne Pause weitergehen.
08.06.2015 D. Haase Erholung verpufft – Korrektur noch unvollendet? Der jüngste Zinsanstieg hat Europas Immobilienaktien arg zugesetzt. Sollte die nächste Kurserholung schwach ausfallen, könnte die Zeit gekommen sein, sich von ihnen zu trennen.
04.06.2015 R. Vogt ABB und Kudelski Die Aktie von ABB bewegt sich seit Jahresfrist mehr oder weniger seitwärts. Dabei hat sich um 21.50 Fr. herum ein massives Widerstandsband ausgebildet.
02.06.2015 D. Haase Signale zeigen neutralen Zustand des europäischen Marktes Die Rücksetzer an den europäischen Börsen haben die Quote der kurzfristigen Trendsignale leicht gedrückt.