02.08.2022 Meinungen Der China-Joker der Deglobalisierung China ist das Land, das am meisten von der modernen Globalisierung profitierte. Nun hat das Land das Gegenteil zu befürchten. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
02.08.2022 Meinungen Sankt-Florians-Politik in der Spitalversorgung Der sinnvolle Reformvorschlag, Gesundheitsleistungen künftig aus einer Hand zu finanzieren, steckt im Parlamentsprozess fest – weil er den Kantonen nicht passt. Ein Kommentar von Stefan Felder.
29.07.2022 Meinungen Aktienfavoriten: harte Zeiten Auch meine Aktienfavoriten können sich dem Abwärtstrend nicht entziehen. Welche Titel dennoch in der Auswahl bleiben. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
29.07.2022 Meinungen Von der Grundlagenforschung zur privaten Innovation Die Zeit ist begrenzt, und Finanzmittel sind knapp. Daher müssen die Universitäten eine Balance zwischen Lehre, Grundlagen- und angewandter Forschung finden. Wichtig sind gute Rahmenbedingungen. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg.
28.07.2022 Meinungen Zinserhöhungen allein dämmen die Inflation nicht ein Die USA müssen Covid überwinden und den Protektionismus reduzieren, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Ein Kommentar von Pinelopi Koujianou Goldberg.
27.07.2022 Finanz, Schweiz Credit Suisse als UBS-Miniature Die Bank hat strategischen Handlungsbedarf erkannt. Die Frage ist, ob sie als Mini-UBS global sein kann.
27.07.2022 Meinungen Sri Lanka im Visier der Geopolitik Die paradiesische Insel im Indischen Ozean wird von Indien und China gleichzeitig umworben und drangsaliert. Colombo ist zu einem riskanten Drahtseilakt verurteilt. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
26.07.2022 Meinungen Sektorrotation mit Ansage An den Aktienmärkten wird nun ein neues Spiel eröffnet. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
26.07.2022 Meinungen Bevölkerungswachstum – das grösste Problem der Schweiz Die Vorstellung von der Personenfreizügigkeit als etwas Gutem ist ein Resultat vieler Denkfallen. Der Bundesrat ist mitschuldig am falschen Bild der Schweiz als Rosinenpickerin. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.
25.07.2022 Meinungen Eine Preisobergrenze für russisches Öl Eine Preislimite könnte die Gefahr einer globalen Rezession verringern und verhindern, dass die USA und Europa die Kriegsmaschinerie Russlands in der Ukraine finanzieren. Ein Kommentar von Michael R. Strain.