03.08.2022 Makro Gaskrise belastet BIP-Prognosen für 2023 CS-Ökonomen senken ihre Wachstumsprognosen für das nächste Jahr deutlich.
03.08.2022 Makro Deutsche Exporte steigen auf Rekordniveau Im Juni hat Deutschland ein unerwartet starkes Exportplus erzielt.
03.08.2022 Makro Schweizer Inflation unverändert hoch Die Teuerung in der Schweiz verharrt im Juli auf dem Vormonatswert von 3,4%.
02.08.2022 Makro Die Rezessionsrisiken verschärfen sich Der globale Einkaufsmanagerindex hält sich noch über der Marke von 50, doch in der Eurozone verdüstert sich die Lage. Die Konsumenten schnallen den Gürtel enger.
02.08.2022 Makro Pelosi versichert Taiwan volle US-Unterstützung China reagiert empört auf den Besuch der US-Spitzenpolitikerin in Taiwan.
02.08.2022 Makro Australische Zentralbank hebt Leitzins den vierten Monat in Folge an Die Reserve Bank of Australia setzt ihren Zins von 1,35 auf 1,85% herauf.
02.08.2022 Anleihen, Makro «Mit Einstieg bei Anleihen nicht zu lange warten» Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Anleihen und Währungen, Union Investment, rät Anlegern zu Obligationen aus Ländern ausserhalb Westeuropas.
02.08.2022 Makro Einkaufsmanagerindex bleibt in der Wachstumszone Auch im vergangenen Monat bleiben der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sowie den Dienstleistungssektor in der Wachstumszone.
02.08.2022 Makro Konsumentenstimmung trübt sich weiter stark ein Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich auch im zweiten Quartal stark verschlechtert. Grund dafür ist vor allem die zunehmende Teuerung.
01.08.2022 Makro, Rohstoffe Die Welt will mehr Fleisch – das hat seinen Preis Der globale Fleischkonsum steigt, vor allem Poulet wird immer beliebter. Die Viehbauern und die verarbeitende Industrie haben hingegen gleich an mehreren Fronten zu kämpfen.