09.09.2022 Devisen, Makro Darum macht die EZB Zinsgeschenke an die Regierungen Nach der Erhöhung um 0,75 Punkte beschliesst die EZB erstmals Zinsen auf Konten der öffentlichen Hand. Sie fürchtet eine staatliche Geldflut an den Geldmärkten.
09.09.2022 Devisen, Makro Dänemark schafft den Minuszins ab Kein Land hat die Leitzinsen länger unter null gehalten. Nicht nur beim Minuszins gibt es Gemeinsamkeiten mit der Schweiz.
09.09.2022 Makro EU-Energieminister ringen um Lösung für explodierende Energiepreise Die EU-Kommission plant einen Preisdeckel auf russisches Gas. Es gibt aber auch Mitgliedsstaaten, die sich gegen diesen Plan aussprechen.
09.09.2022 Makro SNB: «Aus dem Nähkästchen erzählen» Nationalbankpräsident Thomas Jordan spricht am FuW Forum über unabhängige Geldpolitik, die Gewinnausschüttung an die Kantone und den Kampf der Exporteure.
09.09.2022 Makro Preise in China steigen langsamer Der Anstieg der chinesischen Verbraucher- und Erzeugerpreise verliert im August entgegen den Erwartungen an Tempo.
08.09.2022 Makro Königin Elizabeth II. hinterlässt ein Land in der Krise Das britische Staatsoberhaupt ist tot. König Charles III. und die neue Premierministerin Liz Truss manövrieren nun in einem perfekten wirtschaftlichen Sturm.
08.09.2022 Makro Fed will Kampf gegen Inflation fortsetzen In einer Rede am Donnerstag dämpfte Fed-Chef Jerome Powell Erwartungen, dass die Zinszügel in näherer Zukunft gelockert werden könnten.
08.09.2022 Makro Neuer Fed-Bankenaufseher erwägt härtere Gangart Den Geldhäusern in den USA könnten u.a. strengere Kapitalanforderungen ins Haus stehen.
08.09.2022 Makro Arbeitslosenquote verharrt auf niedrigem Niveau Die Arbeitslosenquote in der Schweiz bleibt auch im August bei tiefen 2%.
08.09.2022 Makro EZB erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte Die EZB stemmt sich mit dem grössten Zinsschritt seit Einführung des Eurobargelds 2002 gegen die Rekordinflation.