08.09.2022 Makro US-Wirtschaft dürfte sich weiter abschwächen Die Notenbank Fed gibt in ihrem aktuellen Konjunkturbericht einen trüben Ausblick für die Vereinigten Staaten.
07.09.2022 Makro, Rohstoffe Energiekrise kann mit Preisdeckel auf russisches Gas eskalieren Der russische Präsident Wladimir Putin kündigt an, alle Erdgas- und Ölexporte zu beenden, sollte die EU einen Preisdeckel beschliessen.
07.09.2022 Aktien, Makro Skandinavische Börse Oslo ragt heraus Nach dem Lieferstopp für russisches Gas kommen vielleicht nicht kalte, aber sicherlich teure Wintermonate auf uns zu. Aktieninvestitionen in Energie bieten Anlegern eine gewisse Entschädigung.
07.09.2022 Makro Wirtschaft in Eurozone unerwartet stark gewachsen Das BIP im Euroraum ist im Frühjahr um 0,8% gestiegen, doch Experten erwarten für Herbst eine Rezession in Deutschland.
07.09.2022 Makro Chinas Aussenhandel schwächelt im August Chinas Exportwachstum ist im August stark zurückgegangen, mit 5,7% weniger als von Experten erwartet. Vor allem die Corona-Lockdowns drosseln die Exporte.
07.09.2022 Makro Devisenreserven der SNB steigen im August Die Devisenreserven der Nationalbank sind im August um 9,96 Mrd. Fr. gestiegen. Ob die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist nicht herauszulesen.
07.09.2022 Makro Fast jedes zweite deutsche Unternehmen will Preise anheben Für die Konjunktur bedeutet der erwartete Preisanstieg nichts Gutes, verringert er die Kaufkraft der Verbraucher doch weiter.
07.09.2022 Makro Truss kündigt Reformen an Die neue britische Premierministerin will die Steuern senken, Massnahmen gegen die Energiekrise einleiten und das Gesundheitssystem neu gestalten.
06.09.2022 Makro, Rohstoffe Alle müssen sich auf weniger Gas und Strom einstellen Mit der vom Kreml ausgelösten Energiekrise kommen harte Zeiten auf Unternehmen und Haushalte zu. Behördliche Einschränkungen werden im Winter wahrscheinlicher.
06.09.2022 Makro US-Dienstleister im Aufwind Erneut steigert sich der Einkaufsmanagerindex im August und ist überraschend solide ausgefallen. Trotz Preissteigerungen bleibt die US-Wirtschaft im Wachstumsmodus.